Nicht mehr dabei sind die beiden Regionalliga-Aufsteiger FCA Walldorf und FC Nöttingen sowie die vier Absteiger 1.FC Heidenheim II (freiwilliger Rückzug und deshalb auch nicht in der Verbandsliga), SV Oberachern (VL Südbaden), 1.FC Bruchsal sowie SV Spielberg (beide Verbandsliga Baden). Vornehmlich der Badische Fußballverband hat einen großen Aderlass zu verzeichnen. Neben den beiden Aufsteigern Walldorf und Nöttingen kommen nämlich auch die beiden Absteiger Spielberg und 1.FC Bruchsal aus dem bfv-Bereich.
Dem SSV Ulm 46 Fußball wurde die Zulassung zur Regionalliga Südwest verweigert, weshalb er zurück in die Oberliga muss und sportlicher Absteiger ist der SC Pfullendorf. Die Klasse erhalten haben VfR Wormatia Worms und KSV Baunatal, nach dem SG Sonnenhof Großaspach und der FSV Mainz 05 II den Sprung in die dritte Liga erreichten.
In der Saison 2014/15 sind nach dem jetzigen Stand acht Vereine aus Württemberg, fünf aus Südbaden und vier aus Baden am Start. Es fehlt jetzt nur noch der vierte Aufsteiger, ermittelt von den Verbandsliga-Vize SV Linx, FC Germania Friedrichstal und VfR Aalen II/FSV Bissingen oder 1. Göppinger SV.
Aus Württemberg kommen folgende Mannschaften: SSV Ulm 46 Fußball (Absteiger), SGV Freiberg, SSV Reutlingen, FSV Hollenbach, FV Ravensburg, Stuttgarter Kickers II, TSG Balingen und Verbandsligameister VfR Aalen II oder FSV Bissingen. Baden stellt das Quartett TSV Grunbach, Karlsruher SC II, VfR Mannheim, Aufsteiger SV Kickers Pforzheim und evtl. der Rangzweite FC Germania Friedrichstal, Südbaden ein Quintett aus Absteiger SC Pfullendorf, FC 08 Villingen, Kehler FV, Bahlinger SC, Verbandsligameister FC Freiburg und evtl. Rangzweiter SV Linx.
Die Punktejagd beginnt am 9./10. August und bis 22./23. November dauert die erste Serie an. Im Dezember gibt es noch zwei Spieltage ehe am 28.Februar/1. März die Winterpause beendet sein wird. Der letzte Spieltag 2015 ist für das Pfingstwochenende (23./24./25. Mai) vorgesehen.
Sim, 05.06.2014
http://www.betgutscheine.net/interwetten-test/