RAVENSBURG / tms - Der FV Ravensburg hat in der Fußball-Oberliga beim 1. FC Heidenheim II eine derbe 1:5-Klatsche kassiert. Bereits zur Pause lag die Mannschaft von FV-CTrainer Gerhard Rill mit 0:3 in Rückstand. „In der Kabine haben wir an den Charakter und die Ehre der Spieler appelliert“, sagte Rill, der in der Halbzeit am liebsten nicht weniger als mindestens sechs seiner Spieler ausgewechselt hätte. „Leider sind nur drei Wechsel erlaubt“, schob er mit ernster Miene hinterher. Bis auf zwei oder drei Jungs erreichten die Gäste alles andere als Normalform – haarsträubende Fehler in der Defensive spielten den Hausherren von Beginn an in die Karten. Angeführt vom bärenstarken Bastian Heidecker sorgte der FCH II im Lager des FV Ravensburg und beim mitgereisten Anhang früh für unzufriedene Gesichter. Allen voran das Trainerteam konnte sich die mangelnde Bereitschaft vieler Akteure nicht erklären.
FV lässt zu viel liegen
Dabei hätte die Begegnung – wie so oft im Sport – auch einen völlig anderen Verlauf nehmen können. Nämlich dann, wenn beispielsweise Moritz Fäßler seinen Versuch aus aussichtsreicher Position im gegnerischen Tor untergebracht hätte. Doch auf der Gegenseite war es dann Andreas Maier, der mit einem Tor der Marke „Sonntagschuss“ in der 16. Minute für den frühen Ravensburger Rückstand verantwortlich gewesen war. „So ein Tor bekommst du, falls überhaupt, nur ein oder zweimal im Jahr“, kommentierte Rill, dessen Team nun die Köpfe hängen ließ.
Auch im weiteren Spielverlauf blieb alles wie gehabt. Während der FV die eine oder andere dicke Chance nicht nutzte, profitierte Heidenheim von selten gesehenen Defensivschwächen des Gegners. Folgerichtig erhöhten Maurizio Scioscia und Michael Deutsche noch vor dem Halbzeitpfiff auf 3:0. Man muss es dem Tabellenachten hoch anrechnen, dass er nach dem Seitenwechsel die vom Trainer verlangte Reaktion tatsächlich auch auf den Platz brachte. Denn der 1:3-Anschlusstreffer durch Daniel Hörtkorn weckte dessen Mitspieler auf. Plötzlich machte der FV Ravensburg Druck, erspielte sich Möglichkeiten und reduzierte die bis dato teils unerklärlichen Fehler. Jedoch wollte die runde Plastikkugel einfach nicht mehr ins Eckige – zumindest nicht in den Kasten der „Zweiten“ der Heidenheimer. Die nutzten in den letzten zehn Minuten abermals mitunter dicke Patzer des Kontrahenten zu weiteren Jubelarien aus – fertig war er, der völlig verdiente 5:1-Kantersieg.
Rill schaut ganz genau hin
Und der Aufsteiger? Der weiß spätestens jetzt, wie wichtig die beiden „Dreier“ gegen Bruchsal und Kehl gewesen sind. Und das vor allem auch deshalb, weil die Konkurrenz im Abstiegskampf an diesem Wochenende fleißig punktete. „Mit so einer Leistung gewinnst du kein Oberliga-Spiel“, sprach Rill Klartext und deutete für die nächste Begegnung indirekt die eine oder andere Veränderung an. „Ich werde unter der Woche im Training genau beobachten, wer sich anbietet, es besser zu machen.“ Könnte eine recht interessante Woche rund um die Plätze beim Ebra-Stadion werden.
1. FC Heidenheim II – FV Ravensburg 5:1 (3:0) – Tore: 1:0 Andreas Maier (16.), 2:0 Maurizio Scioscia (28.), 3:0 Michael Deutsche (43.), 3:1 Daniel Hörtkorn (66.), 4:1, 5:1 Jarosch (81., 87.) – Schiedsrichter: Michael Schroeter (Eberbach) – Zuschauer: 100 – FV: Buss – Kresovic (46. Reiner), Mähr, Joser, Fäßler (46. Fiesel) – Zimmermann, Hörtkorn, Heimgartner, Boneberger – Wohlfarth, Soyudogru (60. Di Leo).
Von Thomas Schlichte