Quantcast
Channel: fussball-in-bw.de: Aktuelle News
Viewing all 6117 articles
Browse latest View live

Gommersdorf II bezwingt Walldürn mit 3:1

$
0
0

Am Freitag gewann die Mannschaft mit 3:1 gegen Eintracht Walldürn.

Da die Gäste motiviert in die Partie starteten, hatte der VfR zunächst einige Abwehrarbeit zu verrichten. Nach der zehnminütigen Drangphase der Eintracht kam der VfR dann besser zurecht und dominierte vor allem im Mittelfeld. Nach einem Eckball schaltete Klohe am schnellsten und schob nach einer Viertelstunde zur 1:0-Führung für den VfR ein. Nur vier Minuten später war Gärtner zur Stelle, als Walldürn den Ball in den eigenen Reihen vertendelte. Sicher hob Gärtner die Kugel zum 2:0 in das leerstehende Tor. Die beste Chance zum Anschluss ließ Berberich liegen, als er den Ball über den herauseilenden Schmelz und die Latte hob.

Gleich nach Wiederanpfiff gelang Asum per Abstauber die 3:0-Führung für die Gastgeber, die nun einen Gang zurückschalteten. Den Ehrentreffer für die Gäste erzielte Krzywon mit dem Schlusspfiff. red


Meisterliche Vorstellung

$
0
0
Meisterliche Vorstellung
Bereitete die 1:0-Führung vor: Benjamin Trümner.Foto: Archiv/Krüger 

Es sieht gut aus. Sehr gut sogar. Nach dem 6:0 (3:0)-Erfolg beim FC Bayern München kann die U19 von 1899 Hoffenheim die Meisterschaft in der Fußball-Bundesliga Süd/Südwest nur noch theoretisch aus der Hand geben. Dafür müsste das Team von Trainer Julian Nagelsmann am letzten Spieltag in zwei Wochen zu Hause gegen Walldorf verlieren und der VfB Stuttgart 13 Tore auf die Kraichgauer gut machen - was eher unwahrscheinlich ist.

Frühe Führung Die Hoffenheimer kamen im Sportpark Heimstetten vor den Toren Münchens sehr gut in die Partie und machten von Beginn an deutlich, dass sie gewinnen wollten, um den direkten Verfolger TSV 1860 München auf Distanz zu halten. Erdal Öztürk gelang auf Zuspiel von Benjamin Trümner die frühe Führung (7.), Joshua Mees legte mit einem Kopfball nach Flanke von Nico Rieble zum 2:0 nach (26.).

Doch die Nagelsmann-Elf hatte noch nicht genug. Noch vor der Pause erhöhte Steffen Nkansah nach einem Standard auf 3:0 (36.) und sorgte dafür, dass die Halbzeitbesprechung mit einem beruhigenden Vorsprung im Rücken über die Bühne ging. "Die Jungs hatten richtig Lust auf Fußball, und ich habe ihnen in der Pause gesagt, einfach so weiterzumachen", so Nagelsmann.

Im zweiten Abschnitt packten die Hoffenheimer noch einmal drei Treffer drauf. Nicolas Sessa traf nach einem Konter in die lange Ecke (55.), Trümner knallte die Kugel Vollspann in den Winkel (58.) und Felix Schröter setzte mit einem Chip den Schlusspunkt (70.). Durch die zeitgleiche 1:3-Niederlage des TSV 1860 München beim 1. FC Kaiserslautern hat die U19 den bislang schärfsten Verfolger um die Meisterschaft abgeschüttelt. Lediglich der VfB Stuttgart (4:0 in Fürth) hat nun noch eine theoretische Chance.

"Das sieht jetzt sehr gut für uns aus", sagte Trainer Julian Nagelsmann und gab zu: "Die Jungs haben schon mal ein bisschen gefeiert. Bei aller Bescheidenheit und theoretischen Wahrscheinlichkeit glaube ich nicht, dass das jetzt noch schief geht."

Nun haben die Hoffenheimer zwei Wochen Zeit, um sich auf das letzte Heimspiel der Punkterunde vorzubereiten. "Wir wollen im Rhythmus bleiben und auch diese Partie gewinnen", sagt Nagelsmann. Erst danach befasst sich der Trainer mit dem West-Meister FC Schalke 04, auf den die Kraichgauer im Halbfinale um die deutsche Meisterschaft treffen werden.

Halbfinale Das Hinspiel ist für Mittwoch, 11. Juni, vorgesehen, das Rückspiel drei Tage später (Samstag, 14. Juni, 13.05 Uhr) im Dietmar-Hopp-Stadion. Das andere Halbfinale bestreiten die beiden Erstplatzierten aus dem Norden - derzeit der amtierende Meister VfL Wolfsburg und Hannover 96. Der Sieger dieses Duells genießt dann beim Finale am 22. Juni auch Heimrecht. red

Niederlagen für die beiden Spitzenteams

$
0
0

Der TSV Untereisesheim hat durch eine 0:1-Niederlage bei der SGM Neudenau/Siglingen die zweite Saison-Niederlage kassiert. Aber auch Verfolger Türkiyemspor blieb beim 1:3 gegen Roigheim ohne Punkte. Nun dürfen sich auch wieder TSV Hardthausen und Neudenau Hoffnungen auf den Relegationsplatz machen.

 

SGM Neudenau/Siglingen - TSV Untereisesheim 1:0

In einer packenden und intensiv geführten Partie, in der der Schiedsrichter viel zu tun hatte, hieß der Sieger Neudenau/Siglingen. Beide Teams zeigte eine hochklassige Leistung und und begeisterten die zahlreichen Zuschauer. Letztendlich entschieden der Wille und das Quäntchen Glück das Spiel für die SGM, die zum siebten Mal in Folge siegte. Reserve: 3:2.

Tore: 1:0 (24.) Silvio Amico. Zuschauer: 130; Schiedsrichter: Fritz Siegle (Oberriexingen); Karten: Gelb/Rot Lukas Köbl (83.) TSV Untereisesheim.

SC Dahenfeld - Friedrichshaller SV II 4:2

Die SC Dahenfeld war vor der Pause überlegen, führte nach zwölf Minuten 2:0 und erhöhte in der 43. Minute auf 3:0. Nach dem Seitenwechsel tat die Heimmannschaft nur noch das Nötigste und siegte 4:2.

Tore: 1:0 (8.) Marvin Knoll, 2:0 (12.) Simon Glatzel, 3:0 (43.) Simon Glatzel, 4:0 (60.) Okan Bal, 4:1 (70.) Serkan Güzel, 4:2 (78.) Armin Rovcanin . Zuschauer: 70; Schiedsrichter: Rüger Norbert (Gundelsheim).

SV Lampoldshausen - SG Gundelsheim 3:1

Die Gäste gingen früh in Führung, doch bereits nach zehn Minuten hieß es 1:1. Danach war das Spiel ausgeglichen, die SG hatte jedoch die besseren Chancen. Kurz vor der Pause gingen dann die Gastgeber etwas schmeichelhaft in Führung, verdienten sich diese aber in der zweiten Halbzeit durch eine gute Abwehrarbeit. Ein Konter entschied das Spiel in der Schlussphase. Reserve: 0:1.

Tore: 0:1 (5.) Lukas Hartmann, 1:1 (10.) Fabian Bühler, 2:1 (42.) Fabian Bühler, 3:1 (84.) Frank Wieland. Zuschauer: 110; Schiedsrichter: Mathias Blanke (Fürfeld).

Eintr Obergriesheim - SG Bad Wimpfen 1:3

Ein Spiel zweier ersatzgeschwächter Teams gewannen die Gäste verdient. Die Eintracht enttäuschte und geht in dieser Verfassung schweren Zeiten entgegen. Letztlich war Keeper Achim Götzenberger bester Mann der Eintracht. Res. abgesagt.

Tore: 1:0 (33.) Daniel Remmler, 1:1 (52.) Konstantin Lang, 1:2 (56.) Tiago Dollmann, 1:3 (88.) Matthias Geiger. Zuschauer: 80; Schiedsrichter: Thorsten Genthner (Svhwäbisch Hall).

TG Offenau - SGM Langenbrettach 2:5

Nach frühem Rückstand und dem folgenden Ausgleich brachte die TGO gegen die läuferisch und kämpferisch besseren Gäste nur wenig zusammen. Drei schnelle Tore zu Beginn der zweiten Halbzeit entschieden die Partie. Ein mehr als verdienter Sieg für die Gäste.

Tore: 0:1 (2.) Marcel Kubach, 1:1 (19.) Tugay Altinyaldiz, 1:2 (38.) Marcel Kubach, 1:3 (47.) Marcel Kubach, 1:4 (51.) Marcel Kubach, 1:5 (54.) Marcel Kubach, 2:5 (72.) Max Krenzler. Zuschauer: 75; Schiedsrichter: Zvonko Mahmet (Ludwigsburg).

Türkiyemspor Obereisesheim - SV Roigheim 1:3

Roigheim war nicht die bessere Mannschaft, nutze aber seine Chancen effektiver und verdiente sich den Sieg durch die kämpferische Einstellung. red

Tore: 0:1 (37.) Nikola Vintonjak, 1:1 (57.) Giray Altun, 1:2 (58.) Kornelius Wall , 1:3 (72.) Alessandro Muratore. Zuschauer: 40; Schiedsrichter: Jürgen Weber.

Vorsprung des TV Flein schrumpft weiter

$
0
0
Vorsprung des TV Flein schrumpft weiter
Yannick Richter (vorne) von der SGM Erlenbach/Binswangen stoppt hier den Fleiner Torjäger Ludwig Schäffer. Am Ende erkämpfte sich die Spielgmeinschaft gegen den Tabellenführer ein glückliches 1:1.Foto: Alexander Bertok 

Tabellenführer TV Flein hat in der Rückrunde seine Souveränität verloren, führt die Liga nach dem 1:1 bei der SGM Erlenbach/Binswangen aber dennoch mit vier Zählern Vorsprung an. Spannung pur herrscht im Kampf um Platz zwei zwischen Weinsberg (45 Punkte), Ellhofen (44), Beilstein (42), SGM Erlenbach/Binswangen (41), Türkspor Neckarsulm (40) und Eberstadt (40).

 

TSV Ellhofen - VfL Eberstadt 1:0

In einem guten Spiel gewann Ellhofen das Verfolgerduell durch einen schön herausgespielten Treffer verdient mit 1:0. Reserve 1:3.

Tore: 1:0 (85.) Willi Feller. Zuschauer: 150; Schiedsrichter: Andreas Beyer (Kocher /Jagst).

FC Obersulm - Türkspor Neckarsulm 1:5

Mit dem ersten Spielzug gingen die Neckarsulmer nach einer Minute in Führung. Dies war zugleich der Pausenstand. In der zweiten Halbzeit hatten die Obersulmer den schnellen Offensivkräften der Gäste nichts mehr entgegenzusetzen. Reserve: 3:4.

Tore: 0:1 (1.) Fatih Sahin, 0:2 (51.) Ismail Celik, 0:3 (55.) Ismail "elik, 1:3 (65.) Julian Nehr Foulelfmeter, 1:4 (75.) Onur Yazurr, 1:5 (80.) Ismail Celik. Zuschauer: 17; Schiedsrichter: Kemal Polat (Ostfildern).

Neckarsulmer Sport-Union II - TSV Willsbach 8:1

Eine sehr gut organisierte Neckarsulmer Mannschaft ließ trotz frühem Gegentreffer nichts anbrennen und gewann nach furioser Leistung auch in dieser Höhe verdient mit 8:1.

Tore: 0:1 (5.) Ayhan Cetin, 1:1 (18.) Robert Gresko, 2:1 (20.) Daniel Ost, 3:1 (32.) Selami Zeren, 4:1 (40.) David Budinsky, 5:1 (44.) Selami Zeren, 6:1 (45.) Martin Ferencik, 7:1 (86.) Selami Zeren, 8:1 (88.) Selami Zeren. Zuschauer: 10; Schiedsrichter: Torsten Mertens (Heilbronn).

SGM Erlenbach/Binswangen - TV Flein 1:1

Bereits nach elf Minuten ging der Tabellenführer aus Flein durch einen Foulelfmeter in Führung. Danach spielte der Gast leicht überlegen, konnte dies aber zu weiteren Toren nutzen. In der zweiten Halbzeit startete Flein druckvoll und kam innerhalb kurzer Zeit zu einige Torchancen, welche jedoch von der SGM-Defensive vereitelt werden konnten. Im weiteren Verlauf gestaltete die SGM das Spiel wieder ausgeglichener, ohne dabei selbst Chancen herauszuspielen. In der 86. Minute durfte dann doch noch der etwas glückliche Ausgleich bejubelt werden. Reserve: 1:2.

Tore: 0:1 (11.) Steffen Riek Foulelfmeter, 1:1 (86.) Marcus Hillert. Zuschauer: 90; Schiedsrichter: Serdar Döner (Mosbach).

SV Blau-Weiß Heilbronn - SC Ilsfeld II 1:0

Nach mehreren vergeblichen Versuchen feierte Blau-Weiß endlich wieder einen Sieg. Trotz guter Leistung gelang den Gastgebern aber nur ein Tor. Dieses fiel in der 39. Minute. Der SC Ilsfeld erspielte sich ebenfalls einige Chancen, die aber nicht genutzt wurden.

Tore: 1:0 (39.) Dino Ceric. Zuschauer: 60; Schiedsrichter: Klaus Gunzer (Heilbronn).

Spfr Neckarwestheim - TSV Löwenstein 2:0

In der 44. Minute schwächte sich Löwenstein durch eine Gelb-Rote Karte. Nach dem 1:0 in der 58. Minute erspielte sich Neckarwestheim weitere hochkarätige Chancen, die jedoch nicht verwertet wurden. Erst in der 80. Minute gelang mit einem Fernschuss das verdiente 2:0. Reserve: 2:3.

Tore: 1:0 (58.) Chris Nägele, 2:0 (80.) Marcel Muschinski. Zuschauer: 55; Schiedsrichter: Klaus Dörr (Waiblingen).

TSV Weinsberg - TSV Untergruppenbach 7:0

Bereits nach 35 Sekunden ging Weinsberg in Führung. Die Gäste spielten gut mit, waren aber in der Offensive zu harmlos. Letztendlich fiel der Sieg etwas zu hoch aus. Spieler des Tages war Gökmen Akdemir mit vier Toren. Reserve: ausgef. red

Tore: 1:0 (1.) Eyüp Aras, 2:0 (23.) Gögmen Akdemir, 3:0 (37.) Ramazan Aras, 4:0 (49.) Gögmen Akdemir, 5:0 (74.) Gögmen Akdemir, 6:0 (86.) Eyüp Aras, 7:0 (90.) Gögmen Akdemir. Zuschauer: 40; Schiedsrichter: Alexander Stutz (Öhringen ).

Meisterjubel: TSV Nordhausen hat es geschafft

$
0
0

Der erste Meister der Aktiven im Fußballbezirk Unterland heißt TSV Nordhausen. Ein spätes Tor sicherte dem A3-Primus den 2:1-Sieg über Schluslicht Niederhofen. Zeitgleich patzte Verfolger Dürrenzimmern beim 0:0 in Güglingen. Neuer Zweiter, punktgleich vor der TGV, ist nun die SGM Meimsheim.

TSV Güglingen - TGV Dürrenzimmern 0:0

Güglingen spielte sehr defensiv und ließ so gut wie keine Chance zu, während den eigenen Kontern die letzte Präzision fehlte. Dürrenzimmern war auch in der zweiten Hälfte bemüht, fand aber kein Mittel, um die Abwehr des TSV zu überwinden. Die Partie bot kaum Höhepunkte und endete mit einem gerechten Unentschieden. Reserve 0:6.

Zuschauer: 80; Schiedsrichter: Walter Zeller (Neckarsulm).

SG Stetten/Kleingartach - Spfr Lauffen II 3:0

Die SG besaß zunächst mehr Spielanteile, führte zur Pause verdient 1:0, ließ sich danach aber den Schneid abkaufen. Der Gast war trotz Unterzahl dem Ausgleich nahe. Eine tolle Einzelleistung von Weber brachte die Entscheidung.

Tore: 1:0 (39.) Maurizio Hönnige Foulelfmeter, 2:0 (74.) Dennis Weber, 3:0 (86.) Riccardo Wehr. Zuschauer: 80; Schiedsrichter: Yilmaz Cebeci (Maulbronn); Karten: Rot Julian Kuchler (38.) Lauffen II.

FC Kirchhausen - SV Leingarten II 4:1

Kirchhausen dominierte die ersten dreißig Minuten, verlor aber nach dem 2:0 den Faden und musste den Anschlusstreffer hinnehmen. Es folgte eine zerfahrene zweite Halbzeit, in der Kirchhausen in der Schlussphase durch zwei Konter zu drei wichtigen Punkten im Abstiegskampf kam.

Tore: 1:0 (18.) Marcel Hertweck, 2:0 (30.) Björn Wehmeier, 2:1 (38.) Matthias Vogt, 3:1 (85.) Felix Koch, 4:1 (89.) Pietro Giomblanco. Zuschauer: 100; Schiedsrichter: Harun Yerli.

TSV Cleebronn - TSV Fürfeld 4:3

Ein gutes und spannendes Spiel, in dem die Akteure in der ersten Hälfte mit dem böigen Wind zu kämpfen hatten. In der ausgeglichenen Begegnung zeigten sich die Gastgeber im zweiten Abschnitt effektiver und siegten nicht unverdient. Res: 3:0.

Tore: 1:0 (5.) Dominik Feiler, 1:1 (11.) Nicolas Volk, 2:1 (20.) Dominik Feiler, 2:2 (27.) Pascal Fürst, 3:2 (55.) Ronny Schellenbauer, 4:2 (70.) Andre Schäufele, 4:3 (85.) Nicolas Volk. Zuschauer: 85; Schiedsrichter: Alexander Bollheimer (Kraichtal).

TSV Nordhausen - TSV Niederhofen 2:1

Ein hartes Stück Arbeit, bis der Sieg und damit die Meisterschaft perfekt war. Der Tabellenführer hatte gegen das Schlusslicht Mühe und war nach einer schweren Verletzung eines Spielers früh mental von der Rolle. Niederhofen war ein gleichwertiger Gegner, musste sich in der Schlussminute aber unglücklich geschlagen geben. Res: 3:7

Tore: 1:0 (37.) Selcuk Can, 1:1 (41.) Matthias Mahle, 2:1 (89.) Marcel Reinhold. Zuschauer: 115; Schiedsrichter: Ronald Höck (Sinsheim).

SGM Meimsheim - FSV Schwaigern 3:0

Die Hausherren spielten wie aus einem Guss und diktierten das Geschehen. Allerdings zeigten die abstiegsbedrohten Gäste wenig Widerstand. Nach einer Stunde stand das Endergebnis fest und die Hoffnung auf die Relegation erhielt damit neue Nahrung. Res: 1:1.

Tore: 1:0 (8.) Furkan Öncüler, 2:0 (44.) Philipp Strähle, 3:0 (60.) Stefan Alt . Zuschauer: 60; Schiedsrichter: Stefan Nunnenmacher (Echterdingen).

Spfr Stockheim - SV Schluchtern II 3:0

Es war eine mittelmäßige Begegnung, in der ein kurioses Tor in der fünften Minute den Stockheimern entgegenkam. Schluchtern machte danach das Spiel, konnte sich aber kaum zwingende Chancen erarbeiten. Mit den beiden schnellen Treffern nach dem Wechsel war das Spiel entschieden.

Tore: 1:0 (5.) Eser Halatci, 2:0 (51.) Eser Halatci, 3:0 (60.) Eser Halatci. Zuschauer: 50; Schiedsrichter: Markus Kaiser (Heilbronn).

Auenstein und Amorbach weiter unbesiegt

$
0
0
Auenstein und Amorbach weiter unbesiegt
Der Abstatter Michael Marbach (links) setzt sich hier gegen Jan Michael Drejsler durch, doch der Sieg ging mit 4:2 an die Spvgg Möckmühl. Foto: Alexander Bertok 

Dass der SSV Auenstein (B1) und der SC Amorbach (B2) Meister werden, daran gab es schonseit Wochen keinen Zweifel mehr. Beide Vereine sind in der Saison 2013/2014 weiter unbesiegt und spielten jeweils erst einmal unentschieden.

In der Kreisliga B3 deutet vieles auf den TSV Pfaffenhofen als Meister hin, doch der Vorsprung von fünf Punkten auf den TSV Nordheim ist trügerisch. Der Spitzenreiter hat noch drei Spiele zu absolvieren, der Verfolger vier. Geringe Chancen auf die Relegation hat noch der SC Oberes Zabergäu, vier Zähler hinter Nordheim.

In der Staffel vier kämpfen Botenheim (37 Punkte/17 Spiele), Neckargartach (33/18), Möckmühl (32/16) und Stein/Kochertürn (32/16) um die ersten beiden Plätze. Hier ist noch nichts entschieden. Bis zum Saisonende stehen noch einige direkte Vergleiche zwischen den Topteams auf dem Programm. red

 

Kreisliga B1 TSV Talheim - Spfr Gellmersbach 5:0

Tore: 1:0 (34.) Sandro Reutter, 2:0 (57.) Sandro Reutter, 3:0 (58.) Eric Honisch, 4:0 (85.) Sandro Reutter, 5:0 (90.) Sandro Reutter. Zuschauer: 30; Karten: Rot Faton Fazilija (44.) TSV Talheim.

TSG Heilbronn - SSV Auenstein 1:4

Tore: 0:1 (21.) Artur Benner , 0:2 (40.) Julian da Costa Luz, 1:2 (42.) Andreas Schöbel, 1:3 (52.) Güngör Takkac, 1:4 (90.) Sahin Aki. Zuschauer: 20; Schiedsrichter: Lustig (Obergriesheim).

TSV Lehrensteinsfeld - SV Sülzbach 2:7

Tore: 0:1 (4.) Ferdinand Böddinghaus Tor, 0:2 (15.) Matthias Kranzioch Tor, 0:3 (35.) Alexander Neutz Tor, 0:4 (43.) Valentin Idler Tor, 1:4 (58.) Christian Greinig Tor, 1:5 (67.) Matthias Kranzioch Tor, 1:6 (69.) Matthias Kranzioch Tor, 2:6 (72.) Alper Cöleri Tor, 2:7 (85.) Jochen Massa Tor. Zuschauer: 40; Schiedsrichter: Stefan Konrad (Langenbeutingen).

SV Schozach - FC Neulautern 1:0

Tore: 1:0 (74.) Tobias Menschl. Zuschauer: 20. ASV Heilbronn - Spvgg Heinriet 0:1 Kreisliga B2 Spvgg Oedheim II - TSV Herbolzheim 0:3

Tore: 0:1 (72.) Emanuel Schmidt, 0:2 (80.) Daniel Schwalbe Eigentor, 0:3 (93.) Steffen Edinge. Zuschauer: 40; Schiedsrichter: Wolfgang Regenspurger (Heilbronn).

SC Amorbach - TSV Duttenberg 11:1

Tore: 1:0 (20.) Nikos Galanis, 2:0 (29.) Avraam Dimitriadis, 3:0 (34.) Avraam Dimitriadis, 4:0 (36.) Avraam Dimitriadis, 5:0 (55.) Charles Lippmann, 6:0 (56.) Avraam Dimitriadis, 7:0 (69.) Bekir Demirbük, 7:1 (70.) Julian Kümmerling, 8:1 (74.) Marco Harder, 9:1 (79.) Marco Harder, 10:1 (83.) Nikos Galanis, 11:1 (88.) Marco Gerlach. Spfr Widdern - VfL Obereisesheim 3:0

Tore: 1:0 (12.) André Butscher Foulelfmeter, 2:0 (81.) Sebastian Pfütze, 3:0 (89.) Robert Biliczki. Zuschauer: 143; Schiedsrichter: Karl,Rieker (Besigheim); Karten: Rot Djuan Djurakovac (48.) VfL Obereisesheim, Rot Markus Bopp (65.) Spfr Widdern.

SC Züttlingen - TSV Höchstberg 3:1

Tore: 0:1 (21.) Manuel John, 1:1 (31.) Michael Thomas (FE), 2:1 (58.) Oliver Fahr, 3:1 (84.) Johannes Krahl. Zuschauer: 30; Schiedsrichter: Üven (Marbach).

Spfr Tiefenbach - MSV Bachenau 5:1

Tore: 1:0 (2.) Marc Fauser, 2:0 (6.) Alex Ederle, 3:0 (42.) Marc Fauser, 4:0 (68.) Dominik Schwaiger, 5:0 (75.) Dominik Schwaiger, 5:1 (80.) Daniel Seitz. Zuschauer: 60; Schiedsrichter: Behringer, Luisa (Krautheim).

TSV Heinsheim - UFC Neckarsulm 0:2

Tore: 0:1 (30.) Denis Kundinger, 0:2 (89.) Denis Kundinger. Schiedsrichter: Aydin, Belar (Gaildorf); Karten: Gelb/Rot unbekannt (59.) TSV Heinsheim, Gelb/Rot unbekannt (78.) TSV Heinsheim. Kreisliga B3 1.FC Lauffen - SV Bonfeld 2:1

Tore: 1:0 (36.) Muzaffer Dede, 1:1 (80.) Stefan Klempp, 2:1 (85.) Emin Eroglu. Zuschauer: 30; Schiedsrichter: Lukas Herold.

SGM Frauenzimmern/Haberschlacht - TV Hausen 0:1

Tore: 0:1 (68.) Günther Heilmayr. Zuschauer: 80.

TSV Nordheim - TSV Biberach 4:0

Tore: 1:0 (30.) Volkan Durmus, 2:0 (69.) Volkan Durmus, 3:0 (75.) Jochen Haas, 4:0 (80.) Simon Becher. Zuschauer: 50; Schiedsrichter: Necati Saygi (Ditzingen).

TSV Pfaffenhofen - SC Böckingen 6:0

Tore: 1:0 (8.) Jonas Kraiß, 2:0 (43.) Tobias Schaber Foulelfmeter, 3:0 (55.) Robin Götz, 4:0 (65.) Tobias Götz Foulelfmeter, 5:0 (78.) Steffen Heidinger Foulelfmeter, 6:0 (85.) Rene Melgar-Orellana. Zuschauer: 50; Schiedsrichter: Fischer (Sinsheim).

SC Oberes Zabergäu - TSV Massenbach 3:1

Tore: 1:0 (17.) Ionut-Ciprian Dutu, 2:0 (44.) Ionut-Ciprian Dutu, 2:1 (45.) Nico Vukovic, 3:1 (74.) Thorsten Leicht. Zuschauer: 70; Schiedsrichter: Jörg Xander (Korntal-Münchingen). Kreisliga B4 TSV Botenheim II - SV Massenbachhsn. II 4:2

Tore: 1:0 (8.) Sebastian Haußmann, 1:1 (35.) Marcel Bechtel, 1:2 (48.) Marcel Bechtel, 2:2 (61.) Florian Mahle, 3:2 (81.) Tobias Eckert, 4:2 (88.) Sebastian Haußmann. Zuschauer: 50; Schiedsrichter: Michael Döffinger (Cleebronn).

SC Abstatt II - Spvgg Möckmühl II 2:4

Tore: 0:1 (8.) Nikolai Lambrich, 0:2 (17.) Cristiano Bombardieri, 1:2 (27.) Lars Baumgärtner, 1:3 (50.) Jan Drejslar, 2:3 (55.) Sinan Özkan , 2:4 (70.) Waldemar Tonn. Zuschauer: 25; Schiedsrichter: Jan Beck (Backnang).

Aramäer Heilbronn II - Spvgg Frankenbach II 2:1

Tore: 1:0 (43.) Jonathan Rabo, 2:0 (45.) Jonathan Rabo, 2:1 (60.) Marc Wojcik. Zuschauer: 50; Schiedsrichter: Alfred Schäfer (Elztal).

Türkgücü Eibensbach II - SGM Stein/Kochertürn II 0:3

Tore: 0:1 (44.) Timo Dietrich, 0:2 (53.) Daniel Hetzler, 0:3 (89.) Markus Augustin. Zuschauer: 20.

CH Cheftrainer Frank Schmidt verlängert seinen Vertrag vorzeitig um fünf Jahre

$
0
0


"Frank Schmidt ist der Erfolgsfaktor für unsere positive sportliche Entwicklung in den vergangenen Jahren, die uns in dieser Saison in die 2. Bundesliga geführt hat. Er ist hier geboren, kennt die Mentalität der Menschen unserer Region, des Vereins und des Umfelds ganz genau. Deshalb sind wir absolut überzeugt, dass Frank Schmidt der perfekte Trainer für unseren Verein ist. Es macht uns daher stolz, dass dies auch langfristig weiter der Fall sein wird", erklärte FCH Geschäftsführer Holger Sanwald zur erfolgreichen Vertragsverlängerung.

Frank Schmidt, der als Profi u.a. bei Alemannia Aachen und Waldhof Mannheim in der 2. Bundesliga aktiv gewesen war, kehrte 2003 zu Verbandsligazeiten in seine Heimatstadt zurück. Nach vier Jahren als Kapitän wurde er zunächst Co-Trainer und übernahm schließlich im September 2007 in der Oberliga den Posten als Cheftrainer. Unter seiner Leitung gelangen dem FCH in der Folge fünf wfv-Pokalsiege sowie die Aufstiege in die Regionalliga, 3. Liga und schließlich in die 2. Bundesliga.

Regionalligaduell um DFB-Pokal-Startplatz

$
0
0


Zweiter Titel für Schalding-Heining?

16 Jahre später steht der SV Schalding-Heining wieder im Endspiel. Und vieles spricht dafür, dass sich die Zuschauer auf ein Duell auf Augenhöhe freuen dürfen. In der Liga steht es im Vergleich beider Teams unentschieden. Im Hinspiel triumphierte der SV Schalding-Heining, im Rückspiel der FC Würzburger Kickers. Beide Partien endeten 3:1.

Die Niederbayern, die in der Regionalliga Bayern noch um den Klassenerhalt kämpfen, feierten in den ersten beiden Pokal-Runden klare Siege gegen den Kreisligisten SV Aicha vorm Wald (8:1) und den Bezirksligisten SC Zwiesel (4:0). Enger ging es im Achtelfinale zu: Beim Bayernligisten FC Ismaning fiel die Entscheidung erst im Elfmeterschießen (4:3). Nach einem 3:1-Erfolg gegen den Ligakonkurrenten SpVgg Bayern Hof folgte im Halbfinale ein echter Paukenschlag. Der Regionalliga-Aufsteiger bot dem favorisierten Drittligisten SV Wacker Burghausen einen heißen Kampf und sicherte sich mit einem 1:0-Erfolg das Finalticket.

"Wir haben am Samstag in Ingolstadt eine Niederlage hinnehmen müssen, die jetzt aber langsam wieder aus den Köpfen verschwindet. Die Mannschaft ist seitdem von Tag zu Tag mehr auf das Pokalfinale vor eigenem Publikum fokussiert. Trotz des Heimvorteils sehe ich uns nicht als Favoriten. Die Chancen stehen 50 zu 50. Das belegen auch die Resultate während der Saison, wo jedes Team einmal 3:1 gewinnen konnte", erklärt Schaldings Trainer Mario Tanzer. "Dass Würzburg bereits gesichert ist und sich somit in den Punktspielen etwas ,schonen' konnte, muss kein Nachteil für uns sein. Meine Mannschaft stand aufgrund der zahlreichen englischen Wochen zuletzt ständig unter Spannung, während dies beim Gegner nicht der Fall war. Im Training stand bei uns allerdings nur Regeneration auf dem Programm. Auf jeden Fall muss es uns gelingen, die starken Würzburger Einzelspieler unter Kontrolle zu bringen."

90 Minuten plus X bis zum Meilenstein

Der FC Kickers Würzburg steht zum ersten Mal im bayerischen Toto-Pokal-Finale - und geht die Aufgabe mit einem gewissen Respekt an. "Wir erwarten einen heimstarken Gegner, der viel Selbstvertrauen hat. Schalding-Heining belegt in dieser Saison Platz sieben in der Regionalliga-Heimtabelle. Allerdings hat das Team im laufenden Kalenderjahr zuhause auch bereits zweimal verloren", erklärt Würzburgs Trainer Dieter Wirsching, der mit seiner Mannschaft jetzt den letzten Schritt setzen möchte. "Wenn man in einem Finale steht, will man es auch gewinnen. Die Mannschaft und der Verein haben sich dieses Endspiel verdient. Wir haben dafür in dieser Saison bereits sehr viele gute Pokalspiele abgeliefert. Jetzt gilt es, alles daran zu setzen, optimal vorbereitet in die Partie zu gehen. Wir sind jetzt noch 90 Minuten plus X vom DFB-Pokal-Einzug entfernt - und der wäre für den Verein natürlich ein Meilenstein."

Den Weg ins Endspiel meisterten die Unterfranken in der Tat relativ souverän. Zum Auftakt feierte die Mannschaft von Trainer Dieter Wirsching einen deutlichen 7:1-Erfolg im unterfränkischen Derby beim FC Geesdorf (Kreisliga/Kreissieger Aschaffenburg). In Runde zwei stand am Ende ein 5:3-Erfolg gegen den Liga-Konkurrenten SV Viktoria Aschaffenburg. Kurzen Prozess machten die Würzburger anschließend mit dem Bayernligisten SV Alemannia Haibach (5:1) und dem Regionaligisten TSV Rain/Lech (2:0). Das Halbfinale war dagegen eine Zitterpartie. Die Würzburger gerieten gegen den Pokalschreck Sportfreunde Dinkelsbühl früh in Rückstand, verloren noch vor der Pause nach einem Handspiel außerhalb des Strafraums ihren Schlussmann Daniel Tsiflidis und drehten die Partie schließlich in Unterzahl. Den erlösenden 2:1-Siegtreffer erzielte Ricardo Borba per Handelfmeter in der Nachspielzeit.

Chance auf Spiel gegen ein Top-Team der Bundesliga

Auf den Sieger des Toto-Pokals wartet neben der Siegprämie in Höhe von 5000 Euro auch in diesem Jahr der Einzug in die erste DFB-Pokal-Hauptrunde, wo circa 100.000 Euro Fernsehgeld und die Chance auf ein Match gegen eines der deutschen Topteams aus der Bundesliga warten.

"BFV.TV"-Sondersendung am Donnerstag

Alle Tore und Höhepunkte des Toto-Pokal-Finales sowie Interviews mit Siegern und Verlieren zeigt "BFV.TV - Das Bayerische Fußballmagazin" am Donnerstag in einer Sondersendung.

Karten gibt es am Spieltag ab 16:30 Uhr an der Kasse am Haupteingang. Der Preis beträgt 10 Euro für Erwachsene, ermäßigt 8 Euro. Einlass in die Sportanlage ist um 17 Uhr, dann werden auch an allen anderen Kassen Karten verkauft.

Ex-Häftling erpresste Hoeneß - Polizei nimmt ihn fest

$
0
0
Uli Hoeneß
Uli Hoeneß ist Opfer eines Erpressungsversuchs geworden. Foto: Sven Hoppe 

Der Steuersünder Uli Hoeneß ist Opfer einer versuchten Erpressung geworden. Ein ehemaliger Häftling drohte dem früheren FC-Bayern-Präsidenten Probleme in dessen bevorstehender Haft an, falls er nicht einen sechsstelligen Betrag in bar zahle.

Der Tatverdächtige, ein vorbestrafter 50-Jähriger, wurde beim Treffen zur Geldübergabe am Samstag festgenommen. «Die Drohungen hatten schon Hand und Fuß», sagte ein Sprecher des Polizeipräsidiums Oberbayern in Rosenheim. «Darum haben wir sie auch so ernst genommen.»

In einem mehrseitigen Erpresserschreiben hatte der Mann Hoeneß mit erheblichen Schwierigkeiten bei seiner bevorstehenden Haft gedroht. Dabei gab der Verfasser des Briefes nach Polizeiangaben an, er habe Einfluss auf den Haftverlauf - egal in welchem bayerischen Gefängnis Hoeneß die Haft verbüßen müsse. Er werde im Gefängnis keine angenehme Zeit haben, soll der Erpresser nach Informationen der «Bild»-Zeitung geschrieben haben. Der Brief war in Hoeneß' Haus in Bad Wiessee am Tegernsee eingegangen. Die Familie informierte die Polizei.

Diese nahm den mutmaßlichen Erpresser dann bei der geplanten Geldübergabe am Samstagabend in München fest. Bei dem Versuch, mit dem Fahrrad zu fliehen, stürzte der Mann und kam vorübergehend in ein Krankenhaus. Der Ermittlungsrichter erließ Haftbefehl wegen versuchter Erpressung, der 50-Jährige sitzt inzwischen in Untersuchungshaft.

Hoeneß muss wegen Steuerhinterziehung von 28,5 Millionen Euro ins Gefängnis. Das Landgericht München hatte den 62-Jährigen im März zu einer Haftstrafe von drei Jahren und sechs Monaten verurteilt.

Die Justizvollzugsanstalt Landsberg, in die Hoeneß voraussichtlich einrücken muss, veranstaltete bereits einen Tag der offenen Tür für Medienvertreter, die sehen wollten, wie der Ex-Fußball-Funktionär die nächste Zeit verbringen muss. Hoeneß Anwälte haben unter anderem darum einen Antrag auf Unterbringung in einer anderen JVA eingereicht, wie Rechtsanwalt Steffen Ufer am Dienstag bestätigte.

Zur Frage, wann genau Hoeneß die Haft antreten muss, halten sich die Behörden bedeckt. Nur soviel ist klar: Wenn das Gericht die Sieben-Wochen-Frist voll ausgeschöpft hat, war der 30. April das letztmögliche Datum für die Urteilszustellung. Darauf musste die Staatsanwaltschaft als Vollstreckungsbehörde warten, um Hoeneß die Ladung zum Haftantritt zukommen lassen.

Als sogenannter Selbststeller, der aus der Freiheit und nicht aus Untersuchungshaft ins Gefängnis muss, wird Hoeneß selbst direkt zur Haftanstalt kommen müssen. Am Wochenende hatte er noch an der Meisterfeier des FC Bayern teilgenommen und auch noch bei einem Spiel der Basketballer auf der Tribüne gesessen.

Fürth glaubt an Chance - Sukalo angeschlagen

$
0
0
Optimistisch
Der sportliche Leiter in Fürth, Rouven Schröder, hofft auf den Aufstieg. Foto: Kevin Kurek 

«Wir sind ehrgeizig genug, in den zwei Spielen den Aufstieg klarzumachen. Auch wenn zwei Welten aufeinandertreffen: hier der große Altmeister und Dino HSV, dort der Underdog aus Fürth», sagte der Sportliche Leiter Rouven Schröder.

Bis auf den leicht angeschlagenen Mittelfeldprofi Goran Sukalo sind alle Franken fit. Trainer Frank Kramer kommentierte: «Wir müssen alles in die Waagschale werfen, um am Sonntag als Gesamtsieger aus der Relegation zu gehen.» Das Hinspiel steht an diesem Donnerstag (20.30 Uhr) in Hamburg an.

Verteidiger Djakpa bleibt bei Eintracht Frankfurt

$
0
0
Außenverteidiger
Constant Djakpa bleibt in Frankfurt. Foto: Rene Ruprecht 

«Gerade in dieser Saison hat sich Constant durch seine Leistungen in den Vordergrund gespielt und gezeigt, wie wichtig er für die Mannschaft ist», sagte Sportdirektor Bruno Hübner über den 27 Jahre alten Linksverteidiger. Djakpa spielt bereits seit drei Jahren für die Eintracht. Am Dienstag wurde er außerdem in den vorläufigen WM-Kader seines Heimatlandes Elfenbeinküste berufen.

Bobic über Veh: «Hat sich weiterentwickelt»

$
0
0
Rückkehrer
Armin Veh wird wieder in Stuttgart Trainer. Foto: Angelika Warmuth 

«Wir wollen natürlich wieder in andere Tabellenregionen kommen, das ist ganz klar - ohne dass wir jetzt wieder unrealistische Ziele raushauen», sagte der Sportvorstand des Fußball-Bundesligisten Sport1.de. «Obwohl die sportliche Situation nicht gut war, sieht er in der Mannschaft Potenzial. Die Grundsubstanz ist nicht schlecht, das kann man nicht unbedingt an der Tabelle festmachen. Da ist das ein oder andere möglich. Auch mit jungen Spielern, das hat Veh überzeugt», meinte Bobic.

Veh war mit Stuttgart 2007 deutscher Meister geworden und zuletzt drei Jahre bei Eintracht Frankfurt tätig. Der gebürtige Augsburger sei aber «nicht mehr der Trainer, den es vor acht Jahren beim VfB gegeben hat. Er hat sich weiterentwickelt und aus Fehlern gelernt und das macht ihn auch so sympathisch. Es war sein Wunsch für zwei Jahre zu unterschreiben, dem Wunsch haben wir sehr gerne entsprochen», berichtete Bobic. Veh folgt beim VfB Stuttgart auf Huub Stevens. Der Niederländer hatte die Schwaben als dritter Trainer der abgelaufenen Saison auf Platz 15 der Tabelle geführt und danach das Ende seiner Amtszeit bekanntgegeben.

Homophobes Banner im Bayer-Fanblock: DFB ermittelt

$
0
0
Homophob
Die Leverkusener Fans fielen negativ auf. Foto: Frank Rumpenhorst 

Der DFB-Kontrollausschuss hat Ermittlungen wegen des Zeigens eines homophoben Banners im Fanblock von Bayer Leverkusen aufgenommen. Es war beim Bundesligaspiel am Samstag gegen Werder Bremen gezeigt worden.

«Der DFB-Kontrollausschuss hat in dieser Angelegenheit ein Ermittlungsverfahren eingeleitet und wird im ersten Schritt den Verein Bayer 04 Leverkusen anschreiben und um eine Stellungnahme bitten», teilte der Deutsche Fußball-Bund auf Anfrage der «Rheinischen Post» mit. «Nach Vorliegen und Auswertung der Stellungnahme wird über den weiteren Fortgang des Verfahrens entschieden.»

Bisher ist das Schreiben des DFB bei Bayer 04 nicht eingegangen, teilte der Verein mit. «Wir schämen uns dafür, das ist nicht Bayer 04», sagte Leverkusens Mediendirektor Meinolf Sprink. Dem Werksclub droht nun eine Geldstrafe.

Im Leverkusener Fanblock war am Samstag ein Banner mit dem Wortlaut «Vereinsfarben uninteressant - Hauptsache die Homofahne in der Hand» entrollt worden, was sich gegen Bremer Anhänger gerichtet haben soll. Bereits im Liga-Spiel in Bremen und in der Champions League gegen Paris St. Germain hatten Bayer-Anhänger homophobe Spruchbanner gezeigt.

Werder verpflichtet Spanier Galvez

$
0
0
Wechsel
Alejandro Galvez (l) kommt von Rayo Vallecano zu Werder Bremen. Foto: Emilio Naranjo 

Galvez, der seine Karriere bei Sporting Gijon begann, hat in der Primera Division bislang 66 Spiele absolviert.

1899 Hoffenheim gewinnt Freundschaftsspiel in Indien

$
0
0
Torschütze
Stürmer Anthony Modeste traf für Hoffenheim in Indien. Foto: Uwe Anspach 

Die Hoffenheimer waren einen Tag nach ihrem letzten Bundesliga-Spiel gegen Eintracht Braunschweig (3:1) für eine Woche nach Indien geflogen. Sie wollen dort Werbung für die Bundesliga machen und in Kooperation mit ihrem Hauptsponsor SAP mehrere soziale Projekte besuchen.


Kühne stellt HSV Zehn-Millionen-Bürgschaft in Aussicht

$
0
0
Milliardär
Der Unternehmer Klaus-Michael Kühne will dem HSV helfen. Foto: Axel Heimken 

Unabhängig vom Erfolg des HSV in den Relegationsspielen gegen Greuther Fürth will der Logistik-Unternehmer dem Club im Kampf um die Bundesliga-Lizenz zudem einen Zins- und Tilgungsaufschub für die Saison 2014/15 in Höhe von mehr als zwei Millionen Euro gewähren. Dies teilte die Initiative HSVPlus, für die sich der 76-Jährige stark macht, mit.

Der Milliardär knüpfte daran die Erwartung, dass die HSV-Gläubiger - sowohl Banken als auch Sportrechtevermarkter Sportfive - in der kommenden Spielzeit ebenfalls einen Zahlungsaufschub gewährleisten. «Dieser Beitrag ist ein klares Signal, dass ich an den Neuanfang mit HSVPlus glaube und meinem HSV gerade in schwierigen Zeiten die Tür für einen Neuanfang öffnen möchte, ohne, dass die Hoffnungsträger einer neuen Mannschaft jetzt verkauft werden müssen», wird Kühne in der Mitteilung zitiert.

HSVPlus-Initiator Ernst-Otto Rieckhoff erläuterte auf dpa-Nachfrage, dass Kühne die Bürgschaft auch im Falle eines Scheiterns von HSVPlus auf der Mitgliederversammlung am 25. Mai leisten würde. Schließlich müsse der Verein, der die vorläufige Lizenz für die Saison 2014/15 nur unter Auflagen bekommen hat, bereits bis 22. Mai nachweisen, dass er die fehlenden zehn Millionen Euro aufbringen kann. Die endgültige Lizenzvergabe durch die Deutsche Fußball Liga erfolgt am 28. Mai.

Rieckhoff, dessen Strukturreform des Vereins die Ausgliederung der Profiabteilung und den Verkauf von Anteilen vorsieht, sagte außerdem: «Ich freue mich, dass Herr Kühne dem HSV mal wieder hilft und eine der Baustellen schon beseitigen will.» Den Traditionsclub belasten Verbindlichkeiten von knapp 100 Millionen Euro. Vor etwa einer Woche hatte bereits Aufsichtsratsmitglied Jürgen Hunke, ein Gegner der HSVPlus-Initiative, dem Verein finanzielle Hilfe angeboten («Auch ich kann helfen, wenn es um die Lizenz geht»).

Wolf soll sportlicher Leiter beim 1. FC Nürnberg werden

$
0
0
Ex-Trainer
Wolfgang Wolf soll in Nürnberg für den sportlichen Bereich verantwortlich sein. Foto: Bernd Wüstneck 

Es fehle nur noch die Unterschrift, berichtete die «Bild» auf ihrer Internetseite. «Ja, er ist einer der Kandidaten. Es ist aber noch nichts unterschrieben. Er würde sehr gut zum FCN passen, sonst hätte ich ihn nicht vorgeschlagen», wurde Sportvorstand Martin Bader zitiert. Auch der «Kicker» berichtete darüber. Wolf war bereits von 2003 bis 2005 Coach der Franken. Bislang war Bader auch für die sportliche Leitung zuständig gewesen.

BVB: Berater von Immobile will geduldig bleiben

$
0
0
Offen
Der Transfer von Ciro Immobile nach Dortmund steht in der Schwebe. Foto: Alessandro Di Marco 

«Es ist noch zu früh, wir müssen erst das Ende der Saison abwarten und sehen, ob Borussia Dortmund wirklich interessiert ist», sagte Marco Sommella der Zeitung «Tuttosport». Verantwortliche des Bundesligisten waren in der vergangenen Woche in Italien und sollen sich laut italienischen Medienberichten bereits mit dem Stürmer vom FC Turin geeinigt haben.

Unterdessen wird jedoch auch das bereits seit längerem bekannte Interesse des Champions-League-Finalisten Atlético Madrid konkreter. Nach Angaben von «Tuttosport» wollen Vertreter des Vereins den Berater des Serie-A-Toptorjägers in Madrid treffen. Italienische Medien hatten bereits vor einigen Tagen berichtet, der Club werde ein Angebot für den 24-Jährigen abgeben.

Immobile selbst wich bei einem Auftritt im italienischen Fernsehen am Dienstagabend Fragen zum BVB aus. Zu seiner Nominierung in den vorläufigen italienischen WM-Kader sagte er: «Das erste Ziel habe ich erreicht, jetzt will ich im Training beweisen, dass ich es auch verdiene, im WM-Kader zu sein.»

Bielefeld ohne gesperrten Hübener in Relegation

$
0
0
Fehlt
Bielefeld muss ohne Thomas Hübener planen. Foto: Thomas Eisenhuth 

Ansonsten plagen Trainer Norbert Meier vor dem Kampf um den Klassenverbleib beim Drittligisten keine personellen Probleme, wenngleich einige Spieler leicht angeschlagen sind. «Das Spiel bei Dynamo Dresden ist nicht spurlos an uns vorbeigegangen», sagte Meier. Bielefeld hatte am Sonntag mit einem 3:2 in Dresden den direkten Abstieg in die 3. Liga abgewendet.

Das Relegations-Rückspiel am Montag wird die Arminia in einem ausverkauften heimischen Stadion bestreiten. Am Mittwoch zeichnete sich bereits ab, dass alle 26 300 Plätze in der Schüco-Arena besetzt sein werden.

Werder Bremens Bargfrede am Knie operiert

$
0
0
Beschwerden
Philipp Bargfredes Knie machte Beschwerden. Foto: Daniel Karmann 

Dabei wurde entschieden, die Sommerpause für einen Eingriff mit anschließender Reha zu nutzen. «Der Plan sieht vor, dass ich pünktlich zum Vorbereitungsstart wieder fit bin», sagte Bargfrede am Mittwoch. Der Defensivspieler absolvierte in der abgelaufenen Saison 20 Partien für die Hanseaten.

Viewing all 6117 articles
Browse latest View live