Quantcast
Channel: fussball-in-bw.de: Aktuelle News
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6117

Geschenkte Tore

$
0
0

Geschenkte Tore
Eckball statt Strafstoß: In der 90. Minute wird Adrian Sobczyk (Nummer elf) von Niklas Decker vom SV Oberachern (rechts) gefoult, doch das Schiedsrichteregspann ahndet das Vergehen im Strafraum nicht.Foto: Marc Schmerbeck 

Fußball - Die Gesichter sprachen Bände. Sie zeigten Verärgerung, Enttäuschung und Fassungslosigkeit. Ralf Stehle, Trainer des FSV Hollenbach, stand mit verkniffenen Lippen auf dem Platz in der Jako-Arena. Auch Abteilungsleiter Kurt Sprügel wollte nicht lächeln. Und das, obwohl der Fußball-Oberligist einen 0:2-Rückstand noch in einen 2:2-Ausgleich verwandelte. Doch es waren zwei abgegebene Punkte gegen den Tabellenletzten SV Oberachern. "Ich ärgere mich, dass wir so schlafmützig ins Spiel gegangen sind", sagte Stehle. "Die erste Halbzeit war eine Katastrophe. Beide Tore waren Geschenke."

Das erste Geschenk verteilten die Hollenbacher bereits in der ersten Minute. Die Mannschaft wirkte verunsichert, was nach dem starken Saisonstart unverständlich war. "Es sah für mich so aus, als hätten wir Oberachern doch etwas unterschätzt", meinte Stehle. "Gerade beim 1:0 war das zu sehen." Martin Kleinschrodt geriet ein Rückpass zu hoch. Er überlupfte seinen eigenen Torhüter - der Ball flog knapp am Gehäuse vorbei.

Wach waren die Hollenbacher danach trotzdem nicht. Beim anschließenden Eckball köpften sie sich gegenseitig an und Alexandru Ghita kam im Strafraum frei zum Schuss - 0:1. Die Gäste jubelten - ein ungewohntes Gefühl, nachdem ihnen in den sechs vorangegangenen Spielen erst zwei Tore gelungen waren. "Wir haben 20 Minuten gebraucht, um unseren Rhythmus zu finden", sagte Stehle. Das Fehlen der Offensivkräfte Sanel Bradaric, Tobias Scheifler und Andrey Nagumanov hatte sich bemerkbar gemacht. Zudem musste Stehle auf den verletzten Defensivmann Sebastian Walz und Stammtorhüter Manuel Schoppel (Beruf) verzichten.

Schlüsselszenen Die beste Hollenbacher Ausgleichschance in der Anfangsphase hatte Michael Etzel (5.), der den Ball aus fünf Metern am Tor vorbei schob. In der ersten halben Stunde herrschte sonst vor beiden Toren wenig Gefahr. Dann folgten gleich mehrere Schlüsselszenen. Die erste in der 33. Minute, als Boris Nzuzi frei vor Bleich auftauchte, der Torhüter aber geschickt den Winkel verkürzte und abwehrte. Drei Minuten später hatte wieder Nzuzi eine Möglichkeit. Doch er wurde von Peter Zimmer am Schuss gehindert. Von hinten - ohne den Ball zu berühren. Ein Elfmeterpfiff blieb aber aus und fast im Gegenzug fiel das 2:0 für Oberachern durch einen feinen Fernschuss von Mohamed Cherief (37.). Nur eine Minute später fiel der Anschlusstreffer. Zunächst wehrte Bleich noch einen Schuss von Weber ab, doch Julian Schiffmann staubte zum 1:2-Halbzeitstand ab. "Das war ärgerlich, nachdem wir mitten in der Hollenbacher Drangphase das 2:0 erzielt hatten", sagte Gästetrainer Thomas Leberer.

Nach dem Seitenwechsel machte der FSV Druck. In der 48. Minute ging Manuel Hofmann links durch und David Halsinger holte ihn von den Füßen. So hatten es zumindest die Zuschauer beobachtet, die einen guten Blick hatten. Leberer sprach von einem unberechtigten Elfer.

Zerfahren Martin Kleinschrodt verwandelte sicher zum 2:2 (49.). Danach war das Spiel eher zerfahren. Hollenbach drängte auf den Siegtreffer, kam aber zunächst kaum zu Chancen, weil Oberachern mit viel Kampfgeist dagegen hielt. Erst in der Schlussphase klatschte ein Kopfball von Kleinschrodt (84.) gegen die Latte, ein weiterer wurde von Bleich (87.) abgewehrt. In der 90. Minute blieb dem FSV erneut ein Elfmeter verwehrt. Adrian Sobczyk hatte sich im Strafraum durchgesetzt, Niklas Decker trat ihm in die Hacken - das Gespann entschied auf Eckball. "Wenn man mit 0:2 zurück liegt, muss man mit dem Punkt zufrieden sein", sagte Sprügel - wohl wissend, dass gegen das Schlusslicht mehr drin gewesen ist.

FSV: Joachim Fritsch, Maximilian Egner, Johannes Volk, Martin Schmidt, Manuel Hofmann, Martin Kleinschrodt, Dominik Weber (73. Michael Kleinschrodt), Christoph Schenk, Julian Schiffmann, Michael Etzel (65. Adrian Sobczyk), Boris Nzuzi.

SV Oberachern: Dominik Bleich, Sebastian Braun (63. Mohyeddine Nezli), David Halsinger, Alexandru Ghita, Matthias Armbruster, Mohamed Cherief, Sinan Gülsoy, Maximilian Sepp, Yasin Ilhan (71. Fabian Schoch), Peter Zimmer (63. Niklas Decker), Felix Weingart.

Tore: 0:1 Alexandru Ghita (2.), 0:2 Mohamed Cherief (37.), 1:2 Julian Schiffmann (38.), 2:2 Martin Kleinschrodt (49.) Foulelfmeter

Schiedsrichter: Cem Tekinarslan (Karlsruhe) Zuschauer: 410.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 6117