Quantcast
Channel: fussball-in-bw.de: Aktuelle News
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6117

FVS Sulzfeld: Mit der Stadtbahn auf Bilger-Fahrt

$
0
0

FVS Sulzfeld: Mit der Stadtbahn auf Bilger-Fahrt
Gut dagegen gehalten: Felix Zachmann (links) und der FC Nöttingen boten Klaas-Jan Huntelaar und dem FC Schalke 04 im DFB-Pokal Paroli.Foto: dpa 

Torejagd geht. Als der Ex-FVS-Kicker am Montagabend mit dem FC Nöttingen den FC Schalke 04 herausforderte, waren zahlreiche Sulzfelder unter den 12 470 Schaulustigen im Karlsruher Wildparkstadion.

FVS-Trainer Christian Fetzer und ein Teil seiner Mannschaft waren mit der Stadtbahn in den Wildpark gekommen. Dort, auf den Stehplätzen im Block B2, sahen sie alles ganz genau. Wie Mario Bilger zu Beginn der Partie den Ball an die Latte hämmerte. Wie er in der 88. Minute aus knapp 18 Metern abzog und dabei fast den 1:1-Ausgleich erzielt hätte. "Viel hat nicht gefehlt zum Tor", sagt Fetzer und meint: "Nöttingen und Mario Bilger haben ein richtig gutes Spiel gemacht."

Das sah auch der FC Schalke so, der froh war, den stürmischen Oberligisten mit 2:0 in Schach gehalten zu haben. "Nöttingen hat ein Riesenspiel gemacht. Ein großes Kompliment", zog Schalke-Trainer Jens Keller den Hut.

Vergleich Der SV Rohrbach kann doch noch verlieren. Nach zehn Siegen in zehn Testspielen kassierte der Fußball-Kreisligist seine erste Niederlage in der Vorbereitung. Am Dienstagabend musste sich der SVR mit 2:5 (1:2) dem VfB Eppingen beugen. "Dass es am Ende fünf Gegentore wurden, ist schon ein bisschen ärgerlich", sagt SVR-Trainer Joachim Heger, betont aber: "Angesichts der ganzen Umstände bin ich zufrieden."

Zwei Tage nach dem 1:0-Pokalcoup gegen die SG HD-Kirchheim herrschte beim SVR Not am Mann. Nicht ein einziger Auswechselspieler stand mehr zur Verfügung. Simon Dowalil hatte sich beim Aufwärmen verletzt, Torwart Maurice Swoboda hing im Stau auf der A6 fest. So wurde Joachim Heger vom Trainer zum Spielertrainer und jagte dem Ball hinterher. Und als Torwart lieh sich der SVR in den ersten fünf Minuten VfB-Ersatzkeeper Patrick Schütte aus.

Die Führung für den VfB erzielte Alexander Rudenko, wenig später erhöhte Manuel Hecker mit einem sehenswerten Distanzschuss auf 2:0. Vor der Pause gelang Heger mit einem Flugkopfball das 1:2. Nach der Pause trafen Rudenko und der eingewechselte André Barth (zwei Tore) für Eppingen, Dominic Roth war für Rohrbach erfolgreich.

"Es war okay. Die zwei Gegentore hätten aber nicht sein müssen", sagt VfB-Coach Marco Unser und ergänzt: "Die Rückwärtsbewegung, das ganze Verhalten nach Ballverlusten, muss besser werden." Gefreut hat ihn das Comeback von Manuel Hecker. Der Außenverteidiger war erstmals nach seiner Knieverletzung wieder mit von der Partie und hielt 90 Minuten durch. Gut präsentierten sich außerdem Michael Reichert und André Barth, die in der vergangenen Saison hauptsächlich für die "Zweite" im Einsatz waren. Marco Unser bezeichnet beide als "Option". "Michael ist schnell und hat hinten gut gespielt. André gibt im Training immer alles und ist sehr engagiert."

Wie es weitergeht? Das für Samstag vereinbarte Testspiel in Öhringen hat der VfB aufgrund personeller Engpässe abgesagt - die zweite Mannschaft spielt am Samstag im Kreispokal, da müssen die Kräfte gebündelt werden. Dafür greift der VfB am Dienstag beim FC Zuzenhausen an. Der SV Rohrbach hat bis heute trainingsfrei und bereitet sich ab morgen auf das Pokalspiel gegen den SV Waldhof Mannheim vor. "Da werden wir auch wieder ein paar Mann mehr haben", sagt Heger.

Wertigkeit Andere Städte, andere Sitten: Wer Eppinger Stadtmeister wird, erhält neben einem Pokal 180 Euro Siegprämie. Selbst der Zweit-, Dritt- und Viertplätze werden mit kleinen Beträgen belohnt. Anders in Bad Rappenau. Beim alle zwei Jahre ausgetragenen Stadtpokal gibt es lediglich Pokale zu gewinnen. Ob man das Turnier mit ein bisschen Preisgeld aufwerten könnte? "Es wäre ein zusätzlicher Anreiz", sagt Timo Britsch, der Pressesprecher des neuen Stadtmeisters SV Treschklingen. Auch andere Clubs würden sich etwas mehr Engagement von der Stadt wünschen. "Es kommt da leider relativ wenig", sagt Marc Scholz vom Spielausschuss des TSV Obergimpern. Eric Schmidt


Viewing all articles
Browse latest Browse all 6117