Die hessenstiftung - familie hat zukunft schreibt zusammen mit dem FSV Frankfurt 1899 das Projekt "kicken & lesen 2014" aus. Zum fünften Mal können sich Vereine, Schulen, Bibliotheken und sonstige Träger aus Hessen mit ihren Ideen für einen erfolgreichen Doppelpass von Ball und Buch für eine Teilnahme bewerben. Die besten Konzepte werden mit bis zu 1.000 Euro und spannenden Besuchen beim FSV Frankfurt belohnt. Einsendeschluss ist der 31. Januar 2015.
Lesen gehört zu den Schlüsselkompetenzen und ermöglicht bessere Chancen im Leben. Doch Kinder und Jugendliche lesen im Zeitalter von PC und Spielkonsolen immer weniger. Vor allem bei Jungen nimmt das Interesse daran im Alter von zehn bis 14 Jahren rapide ab. Es mangelt an männlichen Vorbildern und attraktiven Leseangeboten. Doch Jungs interessieren sich durchaus für Lesestoff. Sie lesen aber anders und anderes als Mädchen und brauchen eine Förderung, die das berücksichtigt. Jungen orientieren sich gerne an "Helden", z.B. Fußballspielern und lassen sich dann motivieren, wenn männliche Identifikationsfiguren im Mittelpunkt stehen, das Abenteuer nicht zu kurz kommt und sie sich immer wieder austoben können.
Zum gemeinsames Ziel des FSV Frankfurt und der hessenstiftung - familie hat zukunft sagte deren Geschäftsführer Ulrich Kuther: "Wir wollen die Lesekompetenz von Jungen verbessern, vor allem der Jungs mit ausländischen Wurzeln. Dafür holen wir die Jungs dort ab, wo sie motiviert und interessiert sind: auf dem Bolzplatz."
Jens-Uwe Münker, Geschäftsführer Organisation des FSV Frankfurt, gibt noch einen zusätzlichen Anreiz zur Bewerbung: "Aus den teilnehmenden Standorten laden wir alle Jungen zu einem Kleinfeldturnier bei uns im Trainingsgelände ein. Wie in den letzten Jahren können alle wieder an einem attraktiven Zweitliga-Heimspiel des FSV Frankfurt ins Frankfurter Volksbank Stadion kommen. Wir setzen unseren Einsatz für dieses Projekt gerne fort. Wir geben auch unseren Jugendspielern immer mit auf den Weg, wie wichtig die Schulbildung für jeden einzelnen ist, unabhängig davon, wo der fußballerische Weg in Zukunft hinführt. Wichtig ist, dass sich die Jugendlichen im Bereich Bildung fit halten."
"kicken & lesen" in Hessen ist ein Projekt der hessenstiftung - familie hat zukunft. Es beruht auf einer Initiative der Baden-Württemberg Stiftung und des VfB Stuttgart 1893 e.V. und wird inzwischen in Baden-Württemberg, Hessen und in Köln durchgeführt.
Der Erfolg von "kicken & lesen" als herausragendem Leseförderungsprojekt zeigt sich auch in der Nominierung für den Deutscher Lesepreis 2014, der am 9. Dezember in Berlin vergeben wird. Aus insgesamt 274 Bewerbungen hat die Jury des Lesepreises 38 Projekte ausgewählt. Das Projekt "kicken & lesen" ist unter den letzten 14 Nominierten in der Kategorie "Herausragendes kommunales Engagement".
Die hessenstiftung - familie hat zukunft wurde 2001 gegründet, um Politik und Gesellschaft zu beraten, eine familiengerechtere Gesellschaft zu erreichen. Ihren Stiftungszweck, ein sicheres und zukunftsorientiertes Lebensumfeld für Kinder zu fördern, erfüllt die Stiftung u.a. mit ihren Bildungsprojekten für Jungs "Daddy be cool" und "kicken & lesen".
Fragen zur Antragstellung und zum Projekt richten Sie bitte an.
Frau Gabi Degenhardt, Tel. 06251 - 7005 59 / info@hessenstiftung.de.
Bewerbungsunterlagen auch unter: www.hessenstiftung.de
hessenstiftung - familie hat zukunft
c/o Karl Kübel Stiftung
Darmstädter Straße 100
64625 Bensheim