Quantcast
Channel: fussball-in-bw.de: Aktuelle News
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6117

Bayern dreht Spiel gegen BVB - Robben als Matchwinner

$
0
0
Matchwinner
Arjen Robben traf vom Elfmeterpunkt zum 2:1. Foto: Andreas Gebert 

Robert Lewandowski (72. Minute) und Arjen Robben (86./Foulelfmeter) wendeten beim 2:1 (0:1) gegen den nur eine Halbzeit ebenbürtigen BVB die Partie zu einem verdienten Sieg des Fußball-Rekordmeisters. Marco Reus (31.) hatte die Borussia in Führung gebracht.

Die Bayern führen die Eliteklasse nach zehn Spieltagen weiter unangefochten an, die Dortmunder stecken auf dem drittletzten Tabellenrang fest. Im Duell der deutschen Branchengrößen sorgten die Münchner nach vier Bundesliga-Heimspielen gegen den BVB wieder für einen Sieg. Für die Dortmunder war es die fünfte Niederlage in der Bundesliga nacheinander. Mit nur sieben Punkten nach zehn Spielen legten den schlechtesten Start ihrer Liga-Historie hin.

«Wir haben eine tolle erste Halbzeit gespielt. Die beste seit langer Zeit», meinte BVB-Coach Jürgen Klopp im TV-Sender sky. «In der zweiten konnten wir dem Druck nicht mehr standhalten. Wir haben zu wenig Fußball gespielt und waren zu passiv im Nachrücken.» Sein langjähriger Top-Stürmer und Bayern-Torschütze Lewandowski gestand ein, dass die Partie etwas Besonderes für ihn war: «Das war kein einfaches Spiel für uns, auch nicht für mich», gestand er. Bayern-Verteidiger Jerome Boateng stellte indes zufrieden fest: «Wir haben ein gutes Spiel gemacht und hätten viel mehr Tore machen müssen.»

Der in über 200 Ländern übertragenen Liga-Klassiker entwickelte sich von Anpfiff weg zu einer höchst attraktiven Partie. Die 71 000 Zuschauer in der wie gewohnt ausverkauften Arena, darunter auch Bundestrainer Joachim Löw und Nationalmannschafts-Manager Oliver Bierhoff, konnten gute Torchancen und feine Spielzüge en masse bestaunen.

Von einem markanten Qualitätsunterschied angesichts von bislang 14 Punkten Abstand in der Tabelle war in der ersten Halbzeit nichts zu sehen. Nach der Pause war der FCB allerdings klar überlegen. Dortmund versuchte, sich zum Auswärtspunkt zu zittern, und durfte sich lange bei Torwart Roman Weidenfeller bedanken, die Partie offen zu gestalten.

Die Münchner versuchten über die bekannten sicheren Ballstafetten in aussichtsreiche Schussposition zu kommen. Der BVB, der sein strahlendes Champions-League-Gesicht zeigte und nicht so enttäuschend wie bei den jüngsten vier Liga-Niederlagen auftrat, strebte mit schnellen Pässen dem Tor von Manuel Neuer entgegen.

Acht Weltmeister standen in den Startformationen - und der WM-Kapitän war an der ersten großen Möglichkeit der Münchener beteiligt. Philipp Lahm legte nach Zuspiel von Arjen Robben mit der Hacke zurück auf den Niederländer. Robbens Schuss lenkte Weidenfeller an die Latte und zur Ecke. Fast im Gegenzug touchierte ein Distanzschuss von Henrich Mchitarjan den Außenpfosten.

Beide Teams zeigten sich offensivfreudig, doch weder Thomas Müller (13./16.) noch Robben (23.) konnten die in zuletzt 13 Liga-Spielen unbezwungenen Münchner nach vorne bringen. Im Bayern-Tor rettete Neuer zunächst stark gegen Pierre-Emerick Aubameyang (30.), eine Minute später war der Welttorhüter aber dann auch machtlos. Shinji Kagawa setzte den pfeilschnellen Aubameyang auf dem rechten Flügel perfekt in Szene, der schaute und flankte mustergültig auf Reus. Der Nationalspieler, über dessen Wechsel am Saisonende zu den Münchnern öffentlich munter spekuliert wird, sorgte mit seinem Kopfball für das erste Neuer-Gegentor nach 688 Liga-Minuten.

Noch vor der Pause setzten die Münchner Fans bei Chancen von Müller (35./38.), Juan Bernat (35.) und Robben (39.) schon zum Torjubel an, aber wieder war Weidenfeller und die Defensive nicht zu überwinden. Die Münchner kamen mit viel Elan aus der Kabine. Dagegen musste Dortmund den Ausfall von Kapitän und Abwehrchef Mats Hummels wegstecken, für ihn kam Neven Subotic.

Der FC Bayern drängte mehr und mehr, erspielte sich zwischenzeitig ein Eckball-Verhältnis von 8:0, aber fand immer wieder in Weidenfeller seinen Meister. Herausragend rettete der WM-Reservist gegen Robert Lewandowski (51.). Trainer Pep Guardiola trieb seine Elf gestenreich nach vorne, half sogar als Balljunge aus.

Entlastungsangriffe der Dortmunder wurden zur Seltenheit, Bayern blieb brandgefährlich. Nur knapp verfehlte Medhi Benatia (64.) den längst verdienten Ausgleich. Für den sorgte dann Lewandowski mit seinem unhaltbaren Distanzschuss. Als Ribéry dann von Subotic gefoult wurde, ließ sich Robben die Chance nicht nehmen.

Begrüßung
Die Begrüßung zwischen Pep Guardiola (l) und Jürgen Klopp fiel recht herzlich aus. Foto: Lukas Barth 
Marco Reus
Marco Reus (l) köpfte den BVB in der 31. Minute mit 1:0 in Führung. Foto: Andreas Gebert 
Roman Weidenfeller
Roman Weidenfeller (r) hält glänzend gegen Thomas Müller. Foto: Andreas Gebert 
Chance
Auch Arjen Robben (M) bringt die Kugel nicht im Dortmunder Tor unter. Foto: Lukas Barth 
Robert Lewandowski
Auch der Ex-Dortmunder Robert Lewandowski scheiterte an Weidenfeller. Foto: Andreas Gebert 
1:1
Der Pole erzielte dann in der 72. Minute den hochverdienten Ausgleich. Foto: Andreas Gebert 
Elfmeter
Arjen Robben traf vom Elfmeterpunkt zum 2:1-Endstand. Foto: Andreas Gebert 
Pleite
Die Dortmunder kassierten die fünfte Niederlage in Serie. So schlecht war der BVB noch nie. Foto: Andreas Gebert 

Viewing all articles
Browse latest Browse all 6117