Zwei Standardsituation führten zu den zwei Toren in der Landesligapartie am Sonntagnachmittag zwischen dem SV Leingarten und dem FV Löchgau. Fußballerisch war in der Begegnung wenig geboten. Für Leingarten war es aber das zweite Mal in Folge, dass sie einen Rückstand aufholten.
Die Hausherren hatten die erste Chance, in der neunten Minute kam Thomas Hagel zum Abschluss, aber sein Flachschuss ging einen halben Meter am Löchgauer Tor vorbei.
Über rechts Nach einer Viertelstunde kamen die Löchgauer besser ins Spiel. Immer wieder versuchten sie, über die rechte Seite zum Erfolg zu gelangen. Erfolgreich klappte dies allerdings nur in der 17. Minute, als sich Gianluca Bellantoni durchsetzte und den Ball nach innen passte. Dort wurde Dominik Wolter im letzten Moment abgeblockt. Der SV Leingarten konzentrierte sich in dieser Phase auf die Defensivarbeit und stand vor allem im Mittelfeld gut, so dass die spielerisch überlegenen Löchgauer Probleme hatten, Chancen zu herauszuspielen.
Auch in der zweiten Hälfte kam die Begegnung zunächst nicht in Schwung. Das änderte sich durch den Führungstreffer der Löchgauer. Nach einem Foul kurz vor der Sechzehnmeterlinie hämmerte Kai Irrgang den Ball mit Wucht ins Tor.
In der Folge versuchte der SV Leingarten mehr in die Offensive zu investieren, wodurch sich für die Löchgauer Freiräume ergaben, die sie auch zu einigen Möglichkeiten genutzt haben.
Gondek pariert In Minute 67 wurde der Löchgauer Fabian Kirsten im Strafraum freigespielt. Seinen abgefälschten Schuss parierte Leingartens-Keeper Tim Gondek. Bei der anschließenden Ecke war Gondek erneut zur Stelle, als er einen Schuss von Tom Kühnle aufs Toreck abwehrten musste.
Die beste Chance zum 2:0 hatte Bellantoni in der 73. Minute mit einem Schuss aus zehn Metern, der jedoch an den Pfosten krachte.
Wenig später wendete sich die Partie. Tom Kühnle sah nach einem taktischen Foul seine zweite gelbe Karte. Wegen Meckerns war er das erste Mal verwarnt worden. Nun versuchte Löchgau kein Risiko mehr zu gehen.
Leingarten gelang es, Druck aufzubauen. Trainer Ingo Schellmann beorderte die beiden Innenverteidiger Thomas Czok und Tim Beckbissinger in den Sturm - und wurde für diese Taktik belohnt. Nach einem Eckball in der 84. Minute stieg Czok am höchsten und köpfte zum umjubelten 1:1-Ausgleich unter die Latte.
Zum Schluss wurde es noch hitzig. Leingarten drängte auf die Führung. In der Nachspielzeit lag ein Löchgauer im Mittelfeld verletzt am Boden. Es kam zum unschönen Ende: Leingartens Hagel hielt es nicht für nötig, den Ball ins Aus zu spielen, der Schiedsrichter unterbrach. Dennis Szinek war dermaßen aufgebracht, dass er Hagel umstieß und dafür Rot sah.
Leingartens Coach Schellmann war zufrieden: "Gegen Löchgau Rückstände aufzuholen, ist schwer. Aber meine Mannschaft hat alles versucht und wurde belohnt."
SV Leingarten: Gondek - Hagel, Zimmer, Steffen, Czok, Ostfalk, Titzmann (68. Önsöz), Karr, Holzwarth, Beckbissinger, Hauff, Asllani (78. Daxhammer). Tore: 0:1 (68.) Irrgang, 1:1 (84.) Czok. Besondere Vorkommnisse: (74.) Gelb-Rot für Kühnle, (90.) Rote für Szinek. Zuschauer: 160. Schiedsrichter: Patrick Brabanski (Vaihingen/Enz).