Das Überraschungsteam des Aufsteigers TSV Nordhausen hat beim SC Abstatt 1:2 verloren und ist von Platz eins auf vier zurückgefallen. Landesliga-Absteiger VfL Brackenheim nutzte die Gunst der Stunde und holte sich mit mit einem 3:0-Erfolg beim punktlosen Schlusslicht TSV Weinsberg die Spitzenposition in der Bezirksliga Unterland zurück. Allerdings führen die Zabergäuer nur aufgrund des besseren Torverhältnisses vor dem SC Ilsfeld die Liga an.
Türkgücü Eibensbach - TV Flein 2:2
Türkgücü Eibensbach ging durch Tore von Yakub Yalcin bis zur 60. Minute mit 2:0 in Führung. Eine hektische Schlussphase nutzte der TV Flein um mit Treffern in der 82. und 90. Minute noch zum Ausgleich zu kommen.
Tore: 1:0 (30.) Yakup Yalcin, 2:0 (60.) Yakup Yalcin, 2:1 (82.) Patrick Röger, 2:2 (90.) Okay Kamci. Zuschauer: 80.
SC Abstatt - TSV Nordhausen 2:1
In der Anfangsphase waren die Gäste aus Nordhausen präsenter. Dies änderte sich in der 15. Minute nachdem ein lang geschlagener Freistoß von Schnabel in der linken oberen Ecke im Gästetores landete. Von nun an hatten die Hausherren die besseren Torchancen, verpassten es aber, das Ergebnis um ein oder zwei Tore auszubauen. In der zweiten Halbzeit gehörten die ersten Minuten wieder den Gästen, die dann auch verdient mit einem sehenswerten Freistoßtreffer aus 20 Metern in der 57. Minute den 1:1-Ausgleich bejubelten. Von nun an war es ein offenes Spiel mit Tormöglichkeiten auf beiden Seiten. Es dauerte jedoch bis zu 83. Minute, ehe Kücük für die Hausherren vom Elfmeterpunkt aus den 2:1-Siegtreffer erzielte. Es war der Lohn für eine geschlossen gute Mannschaftsleistung.
Tore: 1:0 (15.) Dominik Schnabel, 1:1 (57.) Bawer Karaaslan, 2:1 (83.) Mustafa Kücük Foulelfmeter. Zuschauer: 100; Schiedsrichter: Armin Volpp (Schöntal).
SV Massenbachhausen - TSV Untereisesheim 3:1
Gegen den kampf- und spielstarken Gegner aus Untereisesheim mühte sich der SVM über eine Stunde vergeblich und konnte sich bis dahin in keiner Phase der Begegnung entscheidend durchsetzen. Nach Vorarbeit von Patrick Wylezik erzielte dann Torjäger Dominik Baumann in der 63. Minute das erlösende 1:0. Damit war der Bann gebrochen. Die Gäste wurden mehr und mehr in die Defensive gedrängt und in der 70. Minute war es erneut Baumann, der einen vom Pfosten zurückprallenden Schuss von Pascal Wylezik mit einer Direktabnahme unhaltbar für den starken Gästetorhüter im Netz zappeln ließ. Die endgültige Entscheidung fiel dann drei Minuten später. Spielertrainer Tobias Weinreuter hämmerte einen angetippten Freistoß aus zwölf Metern durch Freund und Feind hindurch mit Vehemenz zum 3:0 ins Tor der tüchtigen Gäste. Lukas Köbl blieb es vorbehalten, in der 85. Minute für den 3:1-Endstand zu sorgen. Der Sieg des damit noch immer ungeschlagenen SVM geht in dieser Höhe in Ordnung. Die fairen, sympathisch auftretende Gäste vom Neckar stellten unter Beweis, dass ihr guter Tabellenplatz nicht von ungefähr kommt.
Tore: 1:0 (63.) Dominik Baumann, 2:0 (70.) Dominik Baumann, 3:0 (74.) Tobias Weinreuter, 3:1 (86.) Lukas Köbl. Zuschauer: 200; Schiedsrichter: Felix Kemmling (Stuttgart).
Spfr Lauffen - Friedrichshaller SV 1:1
Den ersten Akzent setzte in der Anfangsphase der Lauffener Hartmann mit einem gefährlichen Fernschuss. Friedrichshall nutzte in der 12. Spielminute seine erste Tormöglichkeit nach einer Unstimmigkeit in der Abwehr der Gastgeber zur frühen Führung. Die Sportfreunde standen in der Folgezeit hinten sicher, nach vorne fehlte jedoch die Durchschlagskraft. Einen schnellen Angriff von Lauffen in der 43. Minute schloss Marvin Obenland beherzt mit einem strammen Schuss aus spitzen Winkel zum 1:1-Ausgleich ab. Nach der Pause agierten die Gäste überwiegend mit langen Bällen und brachten damit die Abwehr der Sportfreunde kurz nach der Pause zwei Mal in höchste Not. Lauffen hatte im weiteren Verlauf mehr Spielanteile, versäumten es aber, die sich bietenden Räume konsequent auszunutzen. In der Schlussphase hatten die Gastgeber durch Nico Golembiewski und Blumenau noch aussichtsreiche Möglichkeiten, die Partie siegreich zu gestalten. Es blieb jedoch beim letztendlich gerechten Unentschieden.
Tore: 0:1 (12.) Jurij Wegner, 1:1 (43.) Marvin Obenland. Zuschauer: 110; Schiedsrichter: Nick Werner.
TSV Botenheim - Aramäer Heilbronn 0:5
Botenheim begann schwungvoll und war in den ersten 30 Minuten die bessere Mannschaft. Die Gäste zeigten sich sehr effektiv und gingen mit ihrer ersten Torchance in der 32. Minute in Führung. Nur zwei Minuten später konnte ein Heilbronner Stürmer ungehindert zum 2:0 einköpfen. Im zweiten Abschnitt versuchte Botenheim das Spiel zu drehen. Spätestens mit dem 3:0 der Aramäer war die Partie entschieden. In den Schlußminuten durften die Gäste fast ohne Gegenwehr noch zwei weitere Tore schießen.
Tore: 0:1 (32.) Martin Frey, 0:2 (34.) Konstantin Tolu, 0:3 (65.) Jermaine Wesley, 0:4 (86.) Granit Mahaj, 0:5 (89.) Robert Grau. Zuschauer: 180; Schiedsrichter: Karan Marius Maier (Remshalden).
SGM Stein/Kochertürn - SC Ilsfeld 1:3
Gegen die favorisierten Gäste begann die Heimelf vielversprechend und störte den Gegner bereits im Spielaufbau. In dieser Phase verpasste es die Weber-Truppe in Führung zu gehen. Der Tabellendritte zeigte dann in der 20. Minute seine Klasse und ging mit dem ersten sehenswerten Angriff in Führung. Der SCI drängte auf den zweiten Treffer und war meist mit Flankenbällen gefährlich. Ein präziser Pass von Schmelcher wurde von Waldherr zum Ausgleich vollendet. Im direkten Gegenzug zeigte sich der Gast kaltschnäutzig und ging erneut in Front. Wenige Minuten nach der Pause vergab die Heimelf durch einen verschossenen Strafstoß die große Chance zum 2:2. Die rasante Partie ging nun hin und her. Ein Konter in der Nachspielzeit führte zum 1:3 gegen die stark aufspielende SGM-Truppe.
Tore: 0:1 (20.) Torben Hierl, 1:1 (44.) Marcell Waldherr, 1:2 (45.) Ingo Haberzettl, 1:3 (93.) Jannik Siller. Zuschauer: 200; Schiedsrichter: Jürgen Flad (Billigheim); Karten: Gelb/Rot unbekannt (73.) SC Ilsfeld; Besondere Vorkommnisse: Heimelf vergibt in der 55. Spielminute einen Foulelfmeter.
TSV Weinsberg - VfL Brackenheim 0:3
Mit dem VfL Brackenheim stellte sich eine spielstarke Mannschaft am Stämmlesbrunnen vor. In der 19. Minute gingen die Gäste mit einer schönen Direktabnahme in Führung. Drei Minuten später brachten die Gastgeber den Ball nicht aus der Gefahrenzone und es stand 0:2. Nach dem Seitenwechsel hatte Weinsberg etwas mehr vom Spiel, jedoch waren es die Gäste, die in der 87. Minute zum 3:0-Endstand erhöhten. Weinsberg zeigte trotz der Niederlage eine kämpferisch überzeugende Leistung.
Tore: 0:1 (19.) Yannik Autenrieth, 0:2 (22.) Dustin Weißbeck, 0:3 (87.) Dominik Lang. Zuschauer: 50; Schiedsrichter: Alexander Drach (Gamburg).
FC Union Heilbronn - FV Wüstenrot 1:1
Dank einer starken kämpferischen Leistung verdiente sich der FV Wüstenrot das 1:1. Vom FCU kam dagegen viel zu wenig, um sich gegen tief stehende Wüstenroter entscheidend durchzusetzen. Die Heilbronner waren zwar 90 Minuten überlegen, aber zu einfallslos. Nach einer halben Stunde kam FCH-Spieler Durim Leka frei vor dem Tor zum Schuss, verfehlte aber knapp das das Ziel. Überraschend dann die Führung des FV Wüstenrot nach 34 Minuten. Nach einer Hereingabe von Valon Bekaj sprang der Ball Kresimir Strangar ans Schienbein und von dort über Torhüter Sven Sambale ins eigene Tor. Fünf Minuten später setzte sich auf der Gegenseite Durim Leka durch und traf überlegt zum verdienten Ausgleich. Nach der Pause wurde die Überlegenheit des FC Union noch größer, doch gegen die gut gestaffelte Wüstenroter Defensive gab es weiterhin nur selten ein Durchkommen, zweimal rettete FVW-Keeper Kevin Stahl bei Chancen des FCH.
Tore: 0:1 (34.) Kresimir Strangar Eigentor, 1:1 (39.) Durim Leka. Zuschauer: 220; Schiedsrichter: Fabian Nowak (Bretzfeld); Karten: Gelb/Rot Marcel Schäfer (81.) FV Wüstenrot, Gelb/Rot Ardian Rugovaj (87.) FC Union Heilbronn.