Rund um das Thema Zirkus erlebten 200 Kinder sowie deren Betreuer zwischen 11:00 Uhr und 15:45 Uhr Attraktionen mit und ohne Ball. Neben zwei Spielfeldern, auf denen die Kinder der Jahrgänge 2007/2008 und 2009/2010 jeweils Vier gegen Vier auf Stangentore spielten, stellte der Badische Fußballverband verschiede Stationen bereit, an denen sich die Kinder ausprobieren durften. Bei der "Löwen-Dressur" prellten und dribbelten die Kinder um Hütchen und stellten vor den Augen zahlreicher Betreuer des bfv ihr Können beim Zielschießen unter Beweis. Rennen, Springen und Purzelbäume schlagen stand für die Kinder bei der "Pferde-Show" auf dem Programm. Hier hatten die Kinder Kästen zu überwinden, rollten über Matten und sprangen durch Reifen. Auf der Zirkusmatte zeigten die Kinder Tanzeinlagen und ihre Körperbeherrschung. Die Matte, die auf verschiedenartige Bälle gelegt und von Trainern und Betreuern hin und her gerüttelt wurde, stellte die Kinder vor eine Gleichgewichts-Herausforderung. Bälle und Luftballons flogen bei der "Clown-Show" durch die Halle. Mit einem großen, bunten Fallschirm versuchten die Kinder Bälle hüpfen zu lassen, ihre Trainer einzuwickeln oder einfach nur ein wenig kalte Luft in die Halle zu wedeln. Wer von all dem Trubel genug hatte, oder sich einfach nur von den anstrengenden Fußballspielen erholen wollte, durfte es sich im Zirkuszelt mit Matten und Kuscheltieren gemütlich machen. Ein Betreuer des bfv erzählte zudem interessante Geschichten über das Zirkustreiben, bei denen sich die Nachwuchsfußballer und sogar deren Trainer erholten.
Ein ganz besonderes Projekt stellte der bfv zudem den zahlreichen Besuchern des Spielfestes vor. "300 Kickschuhe für Sri Lanka" ist ein soziales Projekt, dessen Ziel es ist, 300 Paar gut erhaltene Fußballschuhe zu sammeln. Die Schuhe werden einem Waisenhaus in Sri Lanka übergeben um Kindern, denen es weniger gut geht als hier zu Lande, eine Freude zu machen.
Der Badische Fußballverband und der FC Untergrombach organisierten das Spielfest gemeinsam. Zahlreiche Helfer der beiden Kooperationspartner betreuten die Kinder und standen rund um die Uhr zur Verfügung.
Fotos: Bambini-Hallenspielfest 1+2
JH, 31.03.2014